Marco Bettoni: Constructivist Team Interactions next
|
|
Teaminteraktionen |
plus | minus |
| Praxis | P1. Projekte bearbeiten, Aufgaben erfüllen | miteinander | gegeneinander |
| Zusammen- arbeit |
P2. Lösungswege sehen, unterstützen | mehrere | nur den eigenen |
| P3. Entscheidungen abstimmen | erleichtern | erschweren | |
| P4. Probleme der anderen lösen | auf Anfrage | ungefragt | |
| P5. Fehler machen | daraus lernen | vorwerfen | |
| Wissen | W1. Dinge, Situationen, Vorgänge betrachten | von vielen Seiten | von einer Seite |
| Verständi- gung |
W2. Bedeutungen aushandeln | miteinander | gegeneinander |
| W3. Meinungsverschiedenheiten klären | partizipativ | durch Gehorsam | |
| W4. Gedanken, Meinungen äussern | offen | unterdrücken | |
| W5. Unwesentliche Sachverhalte diskutieren | angemessen kurz | hochspielen | |
| Beziehungen | B1. Gemeinsame & persönliche Interessen verfolgen | ausgewogen | nur persönliche |
| Zusammen- halt |
B2. Konflikte bewältigen | ernst nehmen | verdrängen |
| B3. Wertvorstellungen der anderen | respektieren | abqualifizieren | |
| B4. Kritik anbringen | sachlich | persönlich | |
| B5. Teampartner zuhören | aktiv | nicht aktiv | |
| B6. Gespräche führen | partnerschaftlich | in Schulmeisterton | |
| B7. Widersprüche einbringen | rücksichtsvoll | konfrontativ | |
| B8. Desinteresse, Unzufriedenheit (Haltung) | konstruktiv | provokativ | |
| B9. Teamerfolge würdigen | kollektiv+individuell | als eigene Erfolge | |
| B10. Teampartner (persönlich) angreifen | vermeiden | gezielt | |